Email mit Profilfoto

Vielleicht kennen Sie das Konzept von Google Mail, als Google+ zum ersten Mal in Google Mail integriert wurde und Ihr Profilfoto im Google+-Netzwerk verwendet wurde. Der Empfänger öffnete Ihre E-Mail und sah ein kleines rundes Foto neben dem Absender, und es war Ihr benutzerdefiniertes Profilfoto aus seinem sozialen Netzwerk. Heute ist die Implementierung etwas ausgereifter, und Google+ gibt es nicht mehr, aber die Funktion ist geblieben. Vielleicht haben Sie sie auch schon anderswo gesehen, nicht nur bei Google Mail.

Es gibt keine Profilfotos mit E-Mail

Es ist wichtig, dies als Grundlage für die Antwort auf die Frage zu sehen: Profilfotos sind nicht Teil einer E-Mail. Es gibt keine Methode, eine E-Mail zu versenden und darin Anweisungen für den Empfängerdienst zu enthalten, ein Profilfoto anzuzeigen. Es gibt keinen SMTP-Standard, der die Übertragung von Daten im Zusammenhang mit Profilfotos vorsieht.

Gravatar usw.

Nun könnte ein E-Mail-Client (die Anwendung, mit der Sie Ihre E-Mails ansehen) eine externe Suchmethode unterstützen. Das bedeutet, dass die Software sagen könnte: “Ich sehe, dass diese E-Mail von ‘user@domain.com’ stammt, lass mich diese externe Datenbank überprüfen, um zu sehen, ob sie ein Profilfoto für ‘user@domain.com’ hat.” Ein alter und recht gut implementierter Dienst hierfür ist Gravatar, wo jeder Ihre E-Mail-Adresse nachschlagen und ein passendes Profilfoto finden kann. Dies wird häufig in Internetforen und Blog-/Nachrichtenkommentarbereichen verwendet, kann aber auch von E-Mail-Anwendungen genutzt werden.

Beachten Sie, dass solche externen Lösungen (Gravatar usw.) KEINE Funktion von Mailix oder überhaupt von E-Mail sind. Wenn Sie Unterstützung benötigen, müssen Sie sich an den Autor Ihrer E-Mail-Software wenden.

BIMI

Ein neuerer Standard namens BIMI (Brand Indicators for Message Identification) versucht, dieses Problem zu lösen. Und zwar weniger im Hinblick auf Profilfotos als für die Anzeige von (Firmen-)Markenzeichen. Erwarten Sie nicht, dass BIMI extrem häufig unterstützt wird, aber er könnte sich eventuell durchsetzen. Apple unterstützt ihn jetzt mit seinen neuesten Betriebssystemen. Für Information über BIMI empfehlen wir diesen Artikel: https://blog.mailup.com/2020/10/how-to-authenticate-with-bimi/

Mailix unterstützt BIMI

Wir unterstützen BIMI und berechnen keine zusätzlichen Kosten, um es für Sie einzurichten. Da es aber noch nicht sehr weit verbreitet ist, wird dies nicht automatisch, sondern nur auf Anfrage geschehen. An anderer Stelle auf dieser Website finden Sie eine Dokumentation, wie Sie dies beantragen können und was wir von Ihnen benötigen, um es einzurichten (Hinweis: eine Grafikdatei im .svg-Format).