Verwendete Technologien
Allgemein von uns verwendete Technologien
Wir verwenden die folgende Software für unsere Dienste:
Postfix, Dovecot, Rspamd, Clamd, ZoneMTA, ACME, MariaDB, Memcached, Fail2ban, Nginx, Oletools, PHP, Redis, Solr, SOGo, Roundcube, PowerDNS, Docker, Kubernetes und Check_MK auf Enterprise Linux Servern.
Die Konfiguration all dieser Software wurde von unseren IT-Spezialisten exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten und individualisiert, um ein perfekt funktionierendes IT Orchester zu schaffen, das unseren Kunden den hochwertigen Service bietet, den sie von uns erwarten.
E-Mail-Verkehr
Eingehend
Eingehende E-Mails kommen direkt auf dem Server des Empfängers an und werden von unserer synchronisierten Filtergruppe automatisch auf Viren und SPAM geprüft und gefiltert, bevor sie an die Mailbox des Empfängers weitergeleitet werden. Die Kunden sind über mehrere Server verteilt. Ihr Server ist derjenige, auf dem Sie sich einloggen und Ihre Mailix-Dienste einrichten (Mailix UI). Mögliche Namen für Ihren Server sind z.B. pamina, zerlina, elektra, carmen, etc.
Ausgehend
Ausgehende E-Mails verlassen den Mailserver, auf dem Ihr Konto liegt, und gehen an unsere Filtergruppe. Die Filtergruppe besteht aus lastverteilten rspamd-Filterservern. Von dort aus wird Ihre E-Mail auf Spam und Viren gescannt. Wird Spam oder ein Virus entdeckt, wird die E-Mail zurückgewiesen und der Server, auf dem sich Ihr Konto befindet, verständigt sie davon mit einer Fehler-Nachricht.
Wenn die E-Mail die Filter erfolgreich passiert, wird sie an unsere intelligenten Mail-Relays weitergeleitet. Die Relays verfügen über eine Fülle von IPv4- und IPv6-Adressen, nicht weniger als ein /24 IPv4 zu jeder Zeit. Die E-Mails werden nach dem Zufallsprinzip auf all diese IPs verteilt. Wenn die Zustellung einer E-Mail aus einem Grund fehlschlägt, der unserer Meinung nach mit der IP-Reputation zusammenhängen könnte, wird die Zustellung mehrmals von verschiedenen IPs aus erneut versucht. Wenn die E-Mail trotzdem immer noch nicht zugestellt werden kann, wird sie an einen externen, von uns beauftragten Dienstleister weitergeleitet. Dieser versucht dann bis zu 24 Stunden lang, die E-Mail von verschiedenen anderen IPs seines E-Mail-Netzwerkes aus zuzustellen, bevor wir sie bei Misslingen der Zustellung an den Absender (Sie) mit einer Fehler-Nachricht zurückschicken.
Mailix unternimmt alles, was wir können, um Ihre Nachricht erfolgreich an den Empfänger zuzustellen. Alles, was sie tun müssen, ist die E-Mail zu versenden.