Domainname
Was ist ein Domainname?
Ein Domainname ist eine Adresse im Internet, über die eine Webseite oder eine E-Mail Adresse erreicht werden kann.
Domain heißt so viel wie “Bereich” oder “Domäne”. Im Kontext des Internets ist damit ein zusammenhängender Teil im DNS (Domain Name System) gemeint. Das System wurde eingeführt, um Objekte, wie etwa Webseiten oder E-Mail Adressen über bestimmte leicht merkbare Namen erreichen zu können.
Das Domain Name System ist ein weltweit geregeltes Namensvergabe-System. Ein Domainname wird bei seiner Verwendung immer mit einer IP Adresse verknüpft, da jedes mit dem Internet verbundene Gerät weltweit eine eindeutige IP Adresse hat und so gefunden werden kann. Weil man sich IP Adressen nicht leicht merken kann, wurde das Domainnamens-System eingeführt.
Wie ist ein Domainname aufgebaut?
Beispiel: www.beispiel.com
Eine Domain besteht aus mehreren, beliebig vielen Teilabschnitten, die von rechts nach links zu lesen sind: Top-Level-Domain (TLD), Second-Level-Domain (SLD), Third-Level-Domain und so weiter.
Top-Level-Domain - xxx.xxxxxxx.com
Die Top-Level-Domain (TLD) ist das Kürzel am Ende jeder Domain. Sie bezieht sich oft auf den geografischen Standort (zum Beispiel .at für Österreich) oder eventuell auch die Absichten der Domain (zum Beispiel .com für kommerzielle oder .org für nicht-kommerzielle Organisationen). Seit einigen Jahren gibt es unzählige TLD Arten verschiedenster Art (.shop, .forum, .hallo, .gmbh, und viele mehr), die alle generell gleichwertig wie die altbekannten TLD verwendbar sind.
Second-Level-Domain - xxxx.beispiel.com
Dieser Teil des Domainnamens ist wird oft umgangssprachlich als “Domainname” bezeichnet und ist (sofern in der TLD nicht bereits vergeben) frei wählbar und nach den jeweligen Bedingungen der für die entsprechende TLD zuständigen Domain-Registry zur Nutzung registrierbar. Registrieren Sie einen Domainnamen, sind sie ganz alleine für dessen Nutzung berechtigt. Sie können also jeden beliebigen Teilabschnitt (links weiterführend) frei bestimmen und IP Adressen zuordnen lassen. Fast alle Domain-Registries verlangen regelmäßige (meist jährliche) Nutzungsgebühren für die Nutzung des Domainnamens.
Third-Level-Domain - www.beispiel.com
Anders, als viele glauben, ist ‘www’ kein fixer Bestandteil einer Domain. Es ist etabliert, aber nicht verpflichtend. Je nach Third-Level-Domain können andere Zielseiten, Services oder Server angesteuert werden. Mailix richtet zum beispiel automatisch die Third-Level-Domains ‘webmail.ihredomain.com’, ‘mailadmin.ihredomain.com’ und ‘mail.ihredomain.com’ ein, die sie entsprechend verwenden können.
Was ist der Unterschied zwischen einer URL (einem Internet-Link) und einem Domainnamen?
Der Domainname ist ein Bestandteil der URL. Eine URL (Uniform Resource Locator) ist eine Adresse, mit der man auf eine einzelne Seite im Internet gelangt.
Siehe auch:
Wikipedia: Domainname