POP3

Was ist POP3?

POP3 (Post Office Protocol 3) ist ein Internet-Protokoll um E-Mails zu empfangen und abzurufen.

Mittels POP3 kann ein Empfänger seine E-Mails von einem Mailserver herunterladen und sie auf seinem Endgerät öffnen, bearbeiten und speichern. Das erfolgt allerdings nicht synchron zum Server. Das heißt, dass gelesene und bearbeitete E-Mails nicht auf allen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Desktop, Webmail, etc.) gleich markiert sind. Wenn sie Nachrichten mit POP3 herunterladen und nicht explizit am Server gespeichert lassen, sind diese danach nur auf dem Endgerät vorhanden, auf dem sie die Nachricht heruntergeladen haben. Eventuelle andere Endgeräte würden die Nachricht nicht nochmals erhalten.

Ein Vorteil von POP3 ist die Tatsache, dass es keine dauerhafte Internetverbindung braucht. Sind die E-Mail Nachrichten erst einmal heruntergeladen, kann man sie jederzeit wieder öffnen. Speichert man seine Nachrichten nicht am Mailserver, verbrauchen POP3 Postfächer nur sehr wenig Speicherplatz am Server.

Der größte Nachteil ist, dass Mails nach ihrem Herunterladen nur mehr an einem einzigen Endgerät zu finden sind, da sie auch vom Mailserver gelöscht werden. In den Einstellungen des E-Mail Clients, kann man definieren, wie lange E-Mails auf dem Server bleiben sollen.

Für moderne E-Mail Systeme wird die Verwendung von POP3 nicht empfohlen, da die meisten Leute mehrere E-Mail Clients zur Mailabfrage verwenden und nur mit IMAP überall derselbe Datenstand besteht.


Siehe auch:
Wikipedia: POP3