Mailix Datenzentrum

State-of-the-Art Rechenzentrum

Mailix verwendet ausschließlich eigene Server- und Netzwerk-Infrastruktur in einem der bestausgestatten Rechenzentren Österreichs. Das Rechenzentrum in Wien gehört zu den am besten vernetzten Europas und bietet eine einzigartige Connectivity, beste Netzwerk Anbindungen sowie individuelle Housing-Möglichkeiten.

  • Leistungsfähiger Colocation-Standort zertifiziert nach ISO 27001 und ISO 22301
  • Redundante Klimatisierung, Kaltgang-Konzept nach ASHRAE, zertifiziert Öko-Standard, DIN 50001 und DIN EN 50600
  • Luftdruck, Temperatur und Feuchtigkeitssensoren
  • Redundante Stromversorgung (USV, Notstromgenerator) durch 100% erneuerbare Energie, CO2-neutral
  • Not-Strom über Dieselgenerator mit Treibstoffvorrat für mindestens 24 Stunden und Notfalls-Lieferverträgen
  • Brandfrühesterkennung, Brandlöschanlage, gasgestütztes Brandunterdrückungssystem, Brandmeldeleitung zur Feuerwehr
  • Perimeter-Schutz, durch Sicherheitspersonal geschützter Zutritt, Videoüberwachung und Aufzeichnung
  • Hochmoderne Sicherheitssysteme umfassen Fingerprint-Scanner und Personenvereinzelungs-Anlagen
  • Direktanbindung an den Glasfaser-Backbone und den Standort VIX2 des Vienna Internet Exchange
  • Direktanbindung an mehrere andere europäische Internetknoten und Backbones (FRA, AMS, etc)
  • Das bestvernetzteste Colocation Österreichs mit über 100 Telecom-Anbietern und Carriern
  • Redundante Anbindung der Server über 2 unterschiedliche Glasfaser-Strecken
  • LWL-Direktverbindung zu 20 Rechenzentren und über 50 Bürogebäuden in Wien
  • 24×7-Überwachung der gesamten Infrastruktur
Weitere Mailix IT Locations

Mailix verwendet zum Zwecke der Backup-Speicherung sowie Unterbringung von Cold-Standby Geräten weitere Rechenzentren in der Europäischen Union (EU).

Wir verwenden keine Locations außerhalb der EU und übertragen auch keine Daten dorthin.