Greylisted

Was ist “Greylisting”?

Greylisting ist eine Sicherheitsmaßnahme, die gegen Spam und Spammer eingesetzt werden kann. Der Mailserver, der Greylisting betreibt, blockiert vorübergehend E-Mails von Absendern, die nicht in seiner Greylist-Datenbank enthalten sind.

Handelt es sich um eine legitime Nachricht, versucht der Server, der die E-Mail abgeschickt hat, nach einer kurzen Pause, sie erneut zu versenden. Dies ist ein Standardverhalten bei E-Mail-Transportprotokollen.

Wenn die Nachricht nach einiger Zeit vom sendenden Server erneut gesendet wird, hat der empfangende Server die Daten in seiner Greylist-Datenbank und wird die Nachricht akzeptieren.

Die Nachricht wird durch Greylisting zwar leicht verzögert, aber das Spam-Risiko ist geringer, da die meisten Spammer keine SPAM-Mails erneut versenden, die zuerst abgelehnt wurden.

Wie benutzt Mailix Greylisting?

Mailix führt standardmäßig keine Greylistung durch. Ihre normale, gute E-Mail wird also nicht verzögert.

Wenn unsere Systeme jedoch bei einer an uns gesendeten Nachricht mehrere Anzeichen von möglichem Spam erkennen, kann es vorkommen, dass wir solche Nachrichten vorübergehend zurückweisen (soft reject), um zu prüfen, ob sie erneut gesendet werden. Solche Nachrichten werden beim zweiten Sendeversuch erfolgreich empfangen, genau wie beim Greylisting. Greylisting ist also eine situationsbezogene Maßnahme bei Mailix.

Wenn wir eine Nachricht mit Greylisting behandeln, stellen wir sicher, dass ein zweiter Versuch, diese an uns zu senden, erfolgreich sein wird, auch wenn die Nachricht von einem anderen Mailserver des sendenden Providers gesendet wird.