Zustellungs-Ablehnung
Ihre E-Mail Nachricht wurde durch Mailix abgewiesen
Mailix kann die Annahme von E-Mail Nachrichten komplett ablehnen, wenn die Nachricht oder der Mailserver, der diese an uns übergibt, nicht exakt den aktuellen Richtlinien entspricht, die für einen sicheren weltweiten E-Mail Transport existieren.
Es werden umfangreiche Prüfungen durchgeführt, bevor eine Nachricht in eine Mailbox bei Mailix zugestellt wird. Allenfalls kann diese nicht komplett abgelehnt, sondern auch nur mit einer “SPAM” Kennzeichnung zugestellt werden.
Die Annahme einer Nachricht kann von uns (unter anderem) aus all diesen Gründen nicht akzeptiert und komplett abgelehnt werden:
Probleme mit dem sendenden Mailserver:
- Ihr Mailserver sendet von einer dynamischen IP Adresse aus
- Der Name des Mailservers laut IP-Adresse existriert nicht im öffentlichen DNS
- Der Name des Mailservers laut IP-Adresse entspricht nicht dem Reverse-IP-Eintrag seiner IP-Adresse
- Der Reverse-IP-Eintrag der IP Adresse entspricht nicht dem Namen des Mailservers laut IP-Adresse
- Der Mailserver (Name oder IP) befindet sich auf einer Blacklist
- Der Mailserver sendet Kommandos, bevor er dazu aufgefordert wird (Pregreet)
- Der Mailserver kündigt eine verschlüsselte Übertragung an, nimmt dann aber eine Klartext Übertragung vor
- Der Mailserver kündigt eine verschlüsselte Übertragung an, hält diese aber nicht standardkonform ein
- Die verwendeten Verschlüsselugs-Protokolle sind veraltet oder zu unsicher
- Der Mailserver sagt bei Kontaktbeginn nicht, wer er ist
- Der von Mailserver bekannt gegebene Eigenname entspricht nicht dem Namens-Standard für Intenet-Namen
- Der von Mailserver bekannt gegebene Eigenname existiert nicht oder ist nicht für den E-Mail-Empfang eingerichtet
- Der Domainname des vom Mailserver angegebene Eigennamens stimmt nicht mit dem Domainnamen in seinem Namen laut IP-Adresse überein
Probleme mit E-Mail-Adressen im Umschlag oder Header der Nachricht:
- Mailix ist für den Empfang oder Versand der Nachricht nicht zuständig (kennt die Domain nicht)
- Die Domain oder E-Mailadresse des Absenders befindet sich auf einer Blacklist
- Die Empfänger-E-Mail Adresse existiert nicht bei Mailix
- Die Domain der Absender-E-Mail Adresse ist nicht zum E-Mail Empfang eingerichtet
- Die Absender-E-Mail Adresse entspricht nicht dem beim Mailserver angemeldeten Mailbox-Namen oder ist nicht für den Versand durch diesen autorisiert
- Die Absender-E-Mail Adresse existiert nicht oder ist nicht gemäß den RFC Richtlinien formatiert
- Die Absender-E-Mail Adresse ist als SPAM Versender bekannt
- Der für die Absender-E-Mail Adresse zuständige Mailserver ist als SPAM Versender bekannt
- Die Domain der Empfänger-E-Mail Adresse ist nicht zum E-Mail Empfang eingerichtet
- Die Empfänger-E-Mail Adresse ist nicht gemäß den RFC Richtlinien formatiert
Probleme mit dem Inhalt der Nachricht:
- Die Nachricht enthält einen Virus
- Ein Anhang der Nachricht enthält ein gefährliches Macro/Skript
- Die Nachricht ist größer als 50 Mb
- Die Nachricht enthält zu viele übliche Merkmale von SPAM
- Der Domainname eines Internet-Links in der Nachricht steht auf einer Blacklist
- Der Domainname eines Internet-Links in der Nachricht ist als Phishing-Seite bekannt
- Der Domainname eines Internet-Links in der Nachricht ist als Spammer bekannt